Begehbarer Kleiderschrank selber bauen » Tipps und Anleitungen

Mathias Pfaff

Updated on:

begehbarer kleiderschrank selber bauen

Wussten Sie, dass ein begehbarer Kleiderschrank der Traum vieler Menschen ist, der jedoch oft unerfüllt bleibt? Es ist überraschend, wie viele Menschen sich einen begehbaren Kleiderschrank wünschen, aber nicht wissen, dass sie ihn sogar selbst bauen können. Mit einigen einfachen Materialien und ein paar hilfreichen Tipps ist es möglich, einen individuellen begehbaren Kleiderschrank zu erschaffen, der nicht nur praktisch, sondern auch ein wahrgewordener Wohntraum ist.

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen – die richtige Planung

Wenn Sie einen begehbaren Kleiderschrank selber bauen möchten, ist eine sorgfältige Planung von großer Bedeutung. Die richtigen Maße müssen ermittelt werden, sowohl an den Wänden als auch in der Raummitte. Es ist wichtig zu beachten, dass die Raumdecke möglicherweise nicht ganz gerade ist. Daher ist es ratsam, die genaue Raumhöhe mit einem elektronischen Messgerät oder einem 3-Meter-Zollstock zu messen. Eine alternative Methode besteht darin, die Deckenhöhe mit zwei Zollstöcken zu ermitteln.

Bei der Planung sollten Sie auch die Breiten an Decke, Boden und auf Raumhöhenmitte berücksichtigen. Es ist empfehlenswert, die Wände mit einer Wasserwaage zu überprüfen und Abweichungen in Zentimetern genau zu notieren. Eine Zeichnung auf Millimeterpapier kann Ihnen bei der Planung helfen und eine praktische Visualisierung bieten.

Die richtigen Maße ermitteln

Um einen begehbaren Kleiderschrank erfolgreich zu bauen, müssen Sie die richtigen Maße ermitteln. Dies beinhaltet die Messung der Raumhöhe, der Breiten an Decke, Boden und Raumhöhenmitte sowie die Überprüfung der Wände auf eventuelle Unebenheiten. Mithilfe eines elektronischen Messgeräts oder eines Zollstocks können Sie die genauen Maße ermitteln und sicherstellen, dass der begehbare Kleiderschrank perfekt in den Raum passt.

Die Deckenhöhe beachten

Bei der Planung des begehbaren Kleiderschranks ist es wichtig, die Deckenhöhe zu berücksichtigen. In vielen Räumen ist die Decke nicht absolut gerade, und es können kleine Abweichungen auftreten. Indem Sie die genaue Deckenhöhe messen und diese in Ihre Planung einbeziehen, können Sie sicherstellen, dass der begehbare Kleiderschrank optimal passt und eine ästhetisch ansprechende Optik aufweist.

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen – das Innenleben

Nachdem Sie die genauen Maße für Ihren begehbaren Kleiderschrank ermittelt haben, ist es an der Zeit, das Innenleben zu planen und festzulegen. Hierbei können Sie Schränke und Regale aus der bekannten Ikea-Reihe „Pax“ und „Billy“ verwenden. Je nach Ihrem individuellen Bedarf können Sie zusätzliches Zubehör wie Schubladen, Drahtkörbe, Hosenaufhängungen und Schuhaufbewahrungen hinzufügen. Es ist wichtig, das Innenleben auf Millimeterpapier zu planen und den verfügbaren Raum entsprechend einzuteilen.

Mithilfe der Schränke und Regale können Sie den Stauraum optimal nutzen, während Sie das Zubehör an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Basierend auf der Anzahl der Schränke und Regale können Sie auch die Anzahl der benötigen Türen bestimmen. Denken Sie daran, alles auf Millimeterpapier zu planen, um sicherzustellen, dass jeder Artikel seinen eigenen Platz findet.

Ein begehbarer Kleiderschrank bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kleidung, Schuhe und Accessoires ordentlich und übersichtlich zu organisieren. Durch das intelligente Design des Innenraums können Sie mühelos auf Ihre gesamte Garderobe zugreifen und diese nach Belieben anordnen. Ergänzen Sie das Innenleben mit praktischen Elementen wie Kleiderstangen, Schuhregalen und Aufbewahrungsboxen, um den Stauraum maximal auszunutzen.

Behalten Sie bei der Planung des Innenlebens die praktischen Aspekte im Auge, um Ihre täglichen Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Kleidung und Accessoires am besten organisieren können, um eine einfache und schnelle Auswahl zu ermöglichen. Durch die sorgfältige Planung des Innenlebens können Sie sicherstellen, dass Ihr begehbarer Kleiderschrank nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Mit einem gut durchdachten Innenleben werden Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank voll und ganz genießen können. Halten Sie sich an Ihre Planung und richten Sie den Kleiderschrank entsprechend ein, um die optimale Nutzung des verfügbaren Stauraums zu gewährleisten. Nutzen Sie die Vielfalt an Möglichkeiten und Gestaltungsideen, um den Innenraum nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen – räumlich abgetrennt

Um einen begehbaren Kleiderschrank räumlich abzutrennen, bietet es sich an, einfache Regale als Wände zu verwenden. Diese Regale können mit einer Schiebetür ergänzt werden, die durch eine Boden- und eine Deckenschiene geführt wird. Die Schiebetür kann entweder farblich den Regalen angepasst oder mit einer passenden Tapete gestaltet werden. Wichtig ist, dass die Schiebetür korrekt montiert und ausgerichtet wird, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Siehe auch:  Schaukel selber bauen » Tipps und Anleitungen für den perfekten Spielspaß

begehbarer kleiderschrank räumlich abgetrennt

Ein Beispiel für die räumliche Abtrennung eines begehbaren Kleiderschranks mit Regalen und einer Schiebetür wird auf dem Bild oben gezeigt. Die Regale dienen als Wände und ermöglichen eine klare und strukturierte Trennung des Kleiderschranks vom restlichen Raum. Die Schiebetür bietet einen praktischen Zugang und schafft eine moderne und ansprechende Optik.

In der folgenden Tabelle werden die Materialien und Schritte für den Bau einer räumlichen Abtrennung eines begehbaren Kleiderschranks dargestellt:

Materialien Schritte
Einfache Regale 1. Aufbau der Regale als Wände
Schiebetür 2. Montage der Boden- und Deckenschiene
Farbe oder Tapete 3. Anpassung der Schiebetür an die Regale

Mit einfachen Regalen und einer Schiebetür lässt sich der begehbare Kleiderschrank räumlich abtrennen und schafft somit einen separaten Bereich für die Aufbewahrung von Kleidung und Accessoires. Dies bietet nicht nur praktischen Stauraum, sondern verleiht dem Raum auch eine moderne und elegante Atmosphäre.

Begehbaren Kleiderschrank selber bauen – Schiebetür

Ein begehbarer Kleiderschrank ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wahrgewordener Wohntraum. Bei dem Beispiel für den begehbaren Kleiderschrank wurde eine Schiebetür verwendet. Die Füllungen der Tür bestehen aus 8-mm-Rohspanplatten, die mit Tapeten beklebt werden. Um die Schiebetür fertigzustellen, gibt es insgesamt sechs Schritte:

  1. Einstreichen der Spanplatte mit Kleister
  2. Aufkleben der Tapete
  3. Trennen der Tapete
  4. Tapezieren der Rückseite
  5. Montage der Schiebetür mit Aluminiumprofilen, Führungsrollen und Montageschrauben
  6. Sorgfältige Montage der Schiebetür für einwandfreie Funktion

Die Schiebetür verleiht nicht nur dem begehbaren Kleiderschrank eine ästhetische Optik, sondern bietet auch eine platzsparende Lösung für den Zugang zum Kleiderschrank. Mit einer individuellen Gestaltung der Schiebetür kann man den begehbaren Kleiderschrank zu einem stilvollen Hingucker im Raum machen.

Schiebetür für begehbaren Kleiderschrank

Die Montage der Schiebetür erfordert sorgfältiges Vorgehen und die richtigen Materialien. Dabei sind Aluminiumprofile, Führungsrollen und Montageschrauben von entscheidender Bedeutung. Die Schiebetür sollte korrekt ausgerichtet und montiert werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schiebetür – Profile, Laufrollen und Montage

Die Montage einer Schiebetür erfolgt in mehreren einfachen Schritten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Schiebetür mühelos zusammenbauen können:

Schritt 1: Vorbereitung

Beginnen Sie damit, die Aluminiumprofile auf die Füllungen der Schiebetür zu schieben. Montieren Sie anschließend das Querprofil, um die Stabilität der Tür zu gewährleisten.

Schritt 2: Zwischenstege

Schieben Sie die Zwischenstege in die vorgegebenen Schlitze, um die Türfläche in der richtigen Position zu halten.

Schritt 3: Führungsrolle

Montieren Sie die Führungsrolle an der Oberkante der Schiebetür. Befestigen Sie sie fest mit den Montageschrauben und stellen Sie sicher, dass sie reibungslos läuft.

Schritt 4: Montage vom Gummiprofil

Bringen Sie das Gummiprofil als Dämpfer unterhalb des Zwischenstegs an. Dies verhindert lästige Geräusche und schützt die Tür vor Beschädigungen.

Schritt 5: Fixierung der Laufrollen

Sichern Sie die Laufrollen mit Hilfe von Inbusschrauben an der Unterseite der Schiebetür. Überprüfen Sie, ob die Rollen richtig befestigt sind und reibungslos laufen.

Schritt 6: Montage des Deckenprofils

Schrauben Sie das Deckenprofil fest, um eine sichere Befestigung der Schiebetür an der Decke zu gewährleisten.

Schritt 7: Einsetzen der Schiebetür

Führen Sie die Schiebetür in die Laufschiene ein und setzen Sie sie anschließend auf die Bodenschiene. Überprüfen Sie die Höhe der Tür und passen Sie sie gegebenenfalls mit den Laufrollen an.

Schritt 8: Anschluss an die Zimmerdecke

Um den sauberen Anschluss zwischen dem Schrank und der Zimmerdecke herzustellen, können Sie einen Winkel aus Möbelbauplatten verwenden. Dies sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild des begehbaren Kleiderschrankes.

Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, ist Ihre Schiebetür vollständig montiert und einsatzbereit. Genießen Sie Ihren neuen begehbaren Kleiderschrank mit stilvollem Design und praktischer Funktionalität.

Siehe auch:  Tomatenüberdachung selber bauen » Anleitung und Tipps

Schiebetür Montage

Passendes Design auswählen

Für den begehbaren Kleiderschrank ist es entscheidend, ein passendes Design auszuwählen, das den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Möbelhäuser wie Ikea bieten mittlerweile eigene Planer für begehbare Kleiderschränke an, die dabei helfen, das Design individuell anzupassen. Bevorzugt man einen modernen und minimalistischen Stil oder doch eher einen klassischen Look? Hier kann man sich inspirieren lassen und verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Ein begehbarer Kleiderschrank kann durch besondere Details wie Farben, Tapeten oder Beleuchtung aufgewertet werden. Mit einer passenden Farbgestaltung kann man den Raum größer oder gemütlicher wirken lassen. Tapeten können dem begehbaren Kleiderschrank eine persönliche Note verleihen und ihn zu einem besonderen Ort machen. Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, um den Kleiderschrank optimal in Szene zu setzen. Mit der richtigen Beleuchtung kann man gezielt Akzente setzen und den Kleiderschrank hervorheben.

Inspiration für das Design

Um das passende Design für den begehbaren Kleiderschrank zu finden, kann man verschiedene Quellen zur Inspiration nutzen:

  • Besuch von Möbelhäusern und Einrichtungsgeschäften
  • Durchstöbern von Wohn- und Einrichtungsmagazinen
  • Online-Suche nach Bildern von begehbaren Kleiderschränken
  • Einholen von Ideen aus Interior-Design-Blogs oder Social-Media-Kanälen

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und verschiedene Möglichkeiten zu betrachten, um das Design zu finden, das am besten zur eigenen Persönlichkeit und Einrichtung passt. Ein begehbarer Kleiderschrank ist nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens.

Vor- und Nachteile verschiedener Designs
Offene Gestaltung: Ein begehbarer Kleiderschrank ohne Türen kann den Raum offener und luftiger wirken lassen. Es bietet einen einfachen Zugriff auf die Kleidung, erfordert jedoch eine gewisse Ordnung und optische Präsentation der Kleidungsstücke.
Geschlossene Schränke: Geschlossene Schränke bieten eine aufgeräumtere Optik und verbergen den Inhalt. Sie können den begehbaren Kleiderschrank eleganter und ordentlicher wirken lassen, erfordern jedoch möglicherweise mehr Platz und eine sorgfältigere Planung.
Glasfronten: Kleiderschränke mit Glasfronten bieten eine transparente und moderne Optik. Sie können den begehbaren Kleiderschrank heller wirken lassen, erfordern jedoch eine regelmäßige Reinigung der Glasscheiben.
Farbliche Akzente: Durch die Verwendung von Farbe kann man dem begehbaren Kleiderschrank eine persönliche Note verleihen. Bunte Türen, Tapeten oder Farbakzente können den Raum interessanter und lebendiger gestalten.

Nach Bedürfnissen organisieren

Nach dem Aufbau des begehbaren Kleiderschranks ist es wichtig, ihn nach den eigenen Bedürfnissen zu organisieren. Um den bestmöglichen Nutzen aus dem Raum zu ziehen, sollten Kleidungsstücke und Accessoires strategisch platziert werden.

Beginnen Sie damit, die Kleidung, die Sie täglich tragen, auf Augenhöhe zu positionieren. Auf diese Weise haben Sie einen einfachen Zugriff auf Ihre Lieblingsstücke und sparen Zeit beim Anziehen. Selten getragene Kleidung wie Skianzüge oder Hochzeitskleider können in den oberen Bereichen des Schranks aufbewahrt werden, um Platz für häufiger verwendete Gegenstände zu schaffen.

Im Baumarkt finden Sie eine Vielzahl von Zubehör und Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihren begehbaren Kleiderschrank individuell anzupassen. Von zusätzlichen Regalböden über Schubladen bis hin zu Aufhängemöglichkeiten für Schuhe und Taschen gibt es viele Optionen, um Ihren Stauraum optimal zu nutzen.

Bei der Organisation des Kleiderschranks ist es wichtig, funktional und praktisch zu denken. Schaffen Sie klare Kategorien für verschiedene Kleidungsstücke, um Ordnung zu halten. Sie können beispielsweise separate Bereiche für Hemden, Hosen, Röcke und Jacken einrichten. Verwenden Sie Kleiderstangen, um Ihre Kleidungsstücke aufzuhängen, und Schubladen, um kleinere Gegenstände zu verstauen.

Denken Sie auch an die passende Beleuchtung, um Ihren begehbaren Kleiderschrank gut auszuleuchten. Helle LED-Leuchten oder Einbauleuchten können Ihnen helfen, Ihre Kleidungsstücke besser zu sehen und das Ambiente des Raums zu verbessern.

Indem Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank nach Ihren Bedürfnissen organisieren, schaffen Sie nicht nur einen praktischen Stauraum, sondern auch eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich beim Aussuchen Ihrer Kleidung wohlfühlen.

Fazit

Ein begehbarer Kleiderschrank selber zu bauen ist eine lohnende und erfüllende Aufgabe. Mit der richtigen Planung und den passenden Materialien kann man seinen individuellen Traum vom begehbaren Kleiderschrank verwirklichen. Es ist wichtig, die genauen Maße zu ermitteln und das Innenleben entsprechend den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Die Schiebetür spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und optischen Gestaltung des begehbaren Kleiderschranks. Mit besonderen Details und einer sorgfältigen Organisation kann man den begehbaren Kleiderschrank zu einem praktischen und stilvollen Raum machen, der viel Stauraum für Kleidung, Schuhe und Taschen bietet.

Siehe auch:  Treppengeländer innen selber bauen » Anleitung und Tipps

FAQ

Wie schwer ist es, einen begehbaren Kleiderschrank selber zu bauen?

Mit der richtigen Anleitung und den passenden Materialien ist es nicht so schwer, einen begehbaren Kleiderschrank selber zu bauen.

Welche Materialien werden für einen begehbaren Kleiderschrank benötigt?

Für einen begehbaren Kleiderschrank werden Bücherregale, ein Schiebetürsystem, Holzplatten für die Schiebetür, Kleiderstangen und Regale benötigt.

Kann man einen begehbaren Kleiderschrank durch einfache Regale abtrennen?

Ja, man kann einen begehbaren Kleiderschrank durch einfache Regale abtrennen und mit einer Schiebetür ausstatten.

Welche Schritte sind für den Bau einer Schiebetür notwendig?

Die Schritte für den Bau einer Schiebetür umfassen unter anderem das Einstreichen der Spanplatte mit Kleister, das Aufkleben der Tapete, das Trennen der Tapete und das Tapezieren der Rückseite.

Welche Materialien werden für den Aufbau der Schiebetür benötigt?

Für den Aufbau der Schiebetür werden Aluminiumprofile, Führungsrollen und Montageschrauben benötigt.

Wie kann man den begehbaren Kleiderschrank nach den eigenen Bedürfnissen organisieren?

Man sollte die Kleidung für den täglichen Gebrauch auf Augenhöhe platzieren und selten gebrauchte Dinge wie Skianzüge in den oberen Bereichen aufbewahren.

Ist es schwierig, die Schiebetür eines begehbaren Kleiderschranks zu montieren?

Es ist wichtig, die Schiebetür sorgfältig zu montieren und auszurichten, damit sie einwandfrei funktioniert, aber es ist keine schwierige Aufgabe.

Kann man ein passendes Design für den begehbaren Kleiderschrank auswählen?

Ja, man kann ein passendes Design für den begehbaren Kleiderschrank auswählen und ihn mit besonderen Details wie Farben, Tapeten oder Beleuchtung aufwerten.

Ist es lohnend, einen begehbaren Kleiderschrank selber zu bauen?

Ja, es ist eine lohnende und erfüllende Aufgabe, seinen individuellen Traum vom begehbaren Kleiderschrank zu verwirklichen.

Bietet ein begehbarer Kleiderschrank ausreichend Stauraum für Kleidung, Schuhe und Taschen?

Ja, ein begehbarer Kleiderschrank bietet genügend Stauraum für Kleidung, Schuhe und Taschen.

Quellenverweise

Mathias Pfaff
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner