Ein eigener Garten bietet ideale Voraussetzungen, um Freunde und Familie einzuladen. Mit der richtigen Planung ist es problemlos möglich, mit einer größeren Zahl an Menschen zusammenzukommen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Ob Geburtstagsfeier, gemeinsames Grillen oder auch ein eleganter Empfang zu einem besonderen Anlass: Ein klug gestalteter Garten kann stets das perfekte Ambiente bieten. Die folgenden 3 Tipps helfen Ihnen dabei, noch mehr aus dem eigenen Garten herauszuholen und ihn zum perfekten Ort für Ihre Veranstaltung zu machen.
Tipp 1: Mehr Flexibilität dank moderner Gartenpavillons
Wenn ein Treffen im Garten stattfinden soll, ist Schutz vor Wind, Regen oder Sonne wichtig. Hierfür ist ein Pavillon bestens geeignet. Natürlich ist es möglich, einen fest aufgebauten Holzpavillon in den Garten zu integrieren, aber in vielen Fällen kann ein moderner Faltpavillon die verschiedenen Bedürfnisse besser erfüllen.
Ein solcher Pavillon lässt sich gut transportieren und ist relativ schnell aufgebaut. So ist es möglich, ihn ganz nach Bedarf an verschiedenen Stellen zu platzieren. Auf der anderen Seite kann der Pavillon aber auch mit Standfüßen befestigt werden und für eine längere Zeit am selben Ort stehen.
Tipp 2: Die richtige Planung der Verpflegung
Auf einer gelungenen Veranstaltung sollte auch beim Essen für jeden Geschmack das Passende dabei sein. Natürlich wird auf einer Grillparty gegrillt, während es bei formelleren Anlässen eher ein stilvolles Buffet geben kann. Aber auch, wenn bereits der Anlass zu einem gewissen Teil die Art des kulinarischen Angebots bestimmt, können Sie den Tag bei Bedarf ganz individuell nach Ihren Anforderungen gestalten:
- Sie können wahlweise komplett einladen und für Essen und Getränke sorgen, oder Sie geben einen Teil dieser Arbeit ab und organisieren eine Mitbring-Party, zu der alle Gäste etwas beisteuern.
- Es kann jemand für Grillen und Getränke zuständig sein, oder Sie stellen eine Selbstbedienungstheke auf, an der sich jeder Gast nehmen kann, was er möchte.
- Das gemeinsame Essen kann zu einem festen Zeitpunkt stattfinden, oder es gibt ein Buffet mit Fingerfood, welches über einen längeren Zeitraum hinweg zur Verfügung steht.
- Verschiedene Themenstationen mit Gerichten unterschiedlicher Art oder aus unterschiedlichen Regionen regen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise an und sorgen für einen guten Kontrast zu üblichen Gartenpartys.
Überlegen Sie sich im Vorfeld, wie Sie Ihre Veranstaltung am liebsten mögen und was für die Gäste am entspanntesten ist. So können Sie die eigentliche Feier in vollen Zügen genießen, ohne unnötig in Stress zu geraten.
Tipp 3: Bequeme Sitzgelegenheiten
Zu Beginn einer Gartenparty findet oftmals viel im Stehen statt, aber früher oder später werden die allermeisten Gäste nach einer Sitzgelegenheit suchen. Zwar lässt es sich zur Not nahezu überall sitzen, komfortable und sinnvoll platzierte Möbel sorgen jedoch für ein deutlich angenehmeres Erlebnis.
Es kann die Veranstaltung sehr bereichern, wenn nicht nur beim Essen und beim Programm, sondern auch bei den Sitzmöbeln Vielfalt vorhanden ist. So lassen sich verschiedene Bereiche schaffen, die zur Kommunikation mit mehreren Gesprächspartnern einladen, während anderswo individuelle Ecken und Nischen für Deep Talk zu zweit vorhanden sind.
Neben der Anordnung der Sitzgelegenheiten spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Durch Decken und Kissen ist für Gemütlichkeit gesorgt, die zum längeren Verweilen einlädt.