So machen Sie Ihren Garten fit für den Sommer: Das Wichtigste für die warme Jahreszeit

Mathias Pfaff

Garten fit für den Sommer

Die Temperaturen steigen, die Sonnenstrahlen werden langsam etwas wärmer auf der Haut und die Blumen und Pflanzen blühen – der Sommer steht vor der Tür und damit warten wieder entspannte Stunden bei milden Temperaturen im Freien. Damit ist es jetzt wieder einmal an der Zeit, den Garten aufzupäppeln und für den Sommer vorzubereiten, damit Sie Ihren Außenbereich während der warmen Jahreszeit optimal nutzen und genießen können. Von der Gartenarbeit über die Poolreinigung bis zur Dekoration und Beleuchtung, dies sind die wichtigsten Tipps, um Ihren Garten fit zu machen für den Sommer.

Poolpflege vor der Poolsaison

Sie freuen sich auf Badespaß im eigenen Garten? Dann ist es jetzt an der Zeit, den Pool auf Vordermann zu bringen, damit Sie ihn sofort nutzen und genießen können, sobald das Wetter warm genug ist. Als Allererstes gilt es, den Pool zu reinigen. Entfernen Sie Schmutz und Blätter über den Frühling hinweg, damit dem Badespaß im Sommer nichts im Weg steht. Wenn Sie sich Arbeit sparen und ein besonders effizientes Gerät nutzen möchten, können Sie einen poolroboter verwenden, der vollkommen automatisiert die Poolwände und den Boden wischt, schrubbt und jeglichen Dreck aufsaugt. Mit intelligenten Sensoren registrieren diese automatisierten Helfer von allein, wie viel Reinigung benötigt wird, was die Energieeffizienz verbessert. Ein Poolroboter wird es Ihnen im Frühling schon erleichtern, den Pool ohne viel Aufwand sauber zu halten. Darüber hinaus sollten Sie weiteres Poolequipment wie die Pumpe, das Filtersystem und die Poolwasseraufbereitung überprüfen und den Filter reinigen, um sicherzugehen, dass alles einwandfrei läuft. So ist der Pool bereit, wenn die Temperaturen steigen.

Siehe auch:  Schritt für Schritt durch das Bienenjahr – Mit dieser Ausrüstung gelingt die Imkerei

Rasen- und Gartenpflege bringen Farben

Über den Winter hinweg vernachlässigen viele ihren Garten. Der Frühling ist dann optimal geeignet, um ihn wieder zu verschönern und für sommerliche Stunden im Freien vorzubereiten. Mähen Sie den Rasen, seien Sie aber vorsichtig, dass Sie ihn nicht zu kurz schneiden. Längeres Gras eignet sich besser für hohe Temperaturen. Überprüfen Sie, ob der Rasen eventuell gelüftet bzw. aerifiziert werden muss. Dies lockert die Erde, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe besser an die Wurzeln gelangen und der Rasen besser wachsen kann. Der Rasen sollte am besten in der Früh oder am Abend gegossen werden. Damit vermeiden Sie, dass viel Wasser verdampft. Jetzt ist auch die Zeit für Pflanzen! Wählen Sie heimische Blumen und Pflanzen, die für die warme Jahreszeit geeignet sind. Stauden wie Lavendel und Sonnenhut sowie Indianernesseln und Schmetterlingsflieder sorgen für Farbe im Garten und locken Schmetterlinge an. Schauen Sie sich zudem alle Pflanzen in Ihrem Garten genau an, um eventuellen Schädlingsbefall und Krankheiten früh zu erkennen und entsprechend zu handeln. Regelmäßig sollte außerdem das Unkraut gerupft werden, damit der Garten sauber und gepflegt aussieht.

Gartenmöbel und Deko sorgen für Komfort

Zu guter Letzt müssen die Gartenmöbel vorbereitet werden, damit Sie es sich allein, mit der Familie und mit Gästen draußen bequem aufhalten können. Gartenmöbel, die Sie bereits besitzen, sollten gesäubert werden. Holzmöbel sollten geputzt und lackiert werden, um das Holz vor Witterung und Schädlingen zu schützen und wieder zum Strahlen zu bringen. Wenn die eigenen Möbel nicht mehr herhalten, können Sie auch Gartenmöbel selber bauen und damit Ihre eigene Wohlfühloase im Garten bauen. Das ist nicht nur ein spannendes DIY-Projekt, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Möbel ganz nach Ihren Vorstellungen optimiert für Ihren Garten zu bauen. Darüber hinaus sollten alle Kissen der Gartenmöbel gewaschen und eventuell ersetzt werden. Um auch während des Tages draußen sitzen zu können, sollte ein Sonnenschirm mit UV-Schutz vorhanden sein. Für laue Sommernächte können Sie außerdem mit Lichtern für Ambiente sorgen. Nutzen Sie Poolbeleuchtung und wählen Sie Lampions, Fackeln und Lichterketten mit LEDs. Auch Deko wie bunte Kissenbezüge und Töpfe, Windspiele und weitere Dekoartikel bringen Stimmung in den Garten und lassen Ihren Außenbereich zur sommerlichen Wohlfühloase werden. Damit steht dem Entspannen und Genießen im Freien im Sommer nichts mehr im Weg! 

Siehe auch:  Gemütliche Lounge-Ecke im Garten gestalten - So geht's
Mathias Pfaff
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner