Optimale Höhe Waschbecken – Tipps & Normen

Mathias Pfaff

Updated on:

Höhe Waschbecken

Wussten Sie, dass die optimale Höhe eines Waschbeckens eine entscheidende Rolle für Ihren Komfort im Badezimmer spielt? Eine überraschende Tatsache ist, dass Experten in Deutschland eine spezielle Norm festgelegt haben, die die Höhe von Waschbecken in Mietwohnungen und öffentlichen Räumen regelt. Diese Norm, bekannt als DIN 68935, legt die ideale Waschbecken-Höhe zwischen 85 und 95 Zentimetern fest.

Als Vermieter müssen Sie sich an diese Vorgaben halten, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Die meisten Waschbecken werden daher auf einer Höhe von 87,5 Zentimetern montiert, was dem Durchschnitt entspricht. Aber wie finden Sie die optimale Höhe für Ihr eigenes Waschbecken?

Gesetzliche Norm zur Höhe des Waschbeckens

Die richtige Höhe des Waschbeckens ist von großer Bedeutung für den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit im Badezimmer. In Deutschland legt die DIN-Norm 68935 die genaue Höhe von Waschbecken in Mietwohnungen und öffentlichen Räumen fest. Laut dieser Norm haben Experten die optimale Waschbecken-Höhe zwischen 85 und 95 Zentimetern festgelegt.

Für Vermieter besteht die Verpflichtung, sich an diese Normvorgaben zu halten. Die meisten von ihnen entscheiden sich für eine Waschbecken-Höhe von 87,5 Zentimetern, was dem Durchschnitt entspricht. Auch in den meisten Hotels sind die Waschbecken auf einer Höhe von 90 Zentimetern angebracht.

Ein Waschbecken, das zu hoch oder zu niedrig angebracht ist, kann zu Unannehmlichkeiten führen. Eine zu niedrige Höhe kann Rückenschmerzen verursachen, da man sich ständig bücken muss, während eine zu hohe Höhe unbequem für kleinere Personen sein kann. Die Einhaltung der gesetzlichen Norm zur Höhe des Waschbeckens gewährleistet den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit für alle Benutzer.

Die Abbildung zeigt ein gut positioniertes Waschbecken in einem Badezimmer. Durch das Befolgen der DIN-Normvorgaben kann die optimale Höhe erreicht werden, um eine angenehme und ergonomische Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Wie beeinflusst Ihre Körpergröße die Waschbecken-Höhe?

Die Wahl der richtigen Höhe für Ihr Waschbecken hängt von Ihrer Körpergröße ab. Um die ideale Höhe zu ermitteln, können Sie eine einfache Rechnung anwenden: Teilen Sie Ihre Körpergröße in Zentimeter durch 2. Das Ergebnis ist die optimale Waschbecken-Höhe für Sie.

Eine häufige Empfehlung liegt in der Mitte zwischen 85 und 95 Zentimetern, also etwa bei 90 Zentimetern. Diese Höhe kann als Kompromiss dienen und für die meisten Menschen geeignet sein.

Für Kinder gibt es ebenfalls empfohlene Waschbecken-Höhen, die dem Alter angepasst sind. Für drei- bis sechsjährige Kinder empfiehlt sich eine Höhe von 55-65 Zentimetern, für sechs- bis zwölfjährige Kinder sind es 65-75 Zentimeter und für zwölf- bis vierzehnjährige Kinder etwa 80 Zentimeter.

höhe waschbecken

Beispiel:

Wenn Ihre Körpergröße beispielsweise 170 Zentimeter beträgt, teilen Sie diese durch 2. Das ergibt eine ideale Waschbecken-Höhe von 85 Zentimetern.

Vorteile der passenden Waschbecken-Höhe:

  • Bessere Ergonomie und Komfort beim Händewaschen und Zähneputzen
  • Vermeidung von Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich
  • Optimale Nutzung des Waschbeckens
Größe Ideale Waschbecken-Höhe
150 cm 75 cm
160 cm 80 cm
170 cm 85 cm
180 cm 90 cm
190 cm 95 cm

Die ideale Montagehöhe

Bei der Montage eines Waschbeckens ist es wichtig, die richtige Höhe zu wählen, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Obwohl es keine verbindlichen Vorgaben für die Montagehöhe im Privatbereich gibt, empfiehlt die DIN 68935 einen Bereich von 850-950mm. Dieser Richtwert dient als Orientierung.

Die meisten Installateure entscheiden sich für eine Standardhöhe von 85cm, da dies als ideale Höhe für die meisten Menschen angesehen wird. Diese Höhe ermöglicht es den Benutzern, das Waschbecken bequem zu erreichen, ohne sich zu bücken oder die Arme übermäßig zu heben. Wenn Sie Ihr Waschbecken installieren lassen, können Sie diese Höhe als Ausgangspunkt verwenden und sie nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Montagehöhe auch von anderen Faktoren wie der Größe des Badezimmers, der Platzierung der Armaturen und der individuellen Bedürfnisse der Benutzer abhängen kann. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Hilfe eines professionellen Installateurs in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass das Waschbecken in der optimalen Höhe montiert wird.

Siehe auch:  Bruchteilsgemeinschaft einfach erklärt - Überblick

Um eine bessere Vorstellung von der idealen Montagehöhe zu bekommen, können Sie eine einfache Berechnung durchführen. Teilen Sie Ihre Körpergröße in Zentimeter durch 2, um die empfohlene Waschbeckenhöhe zu erhalten. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, eine individuelle Anpassung vorzunehmen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Ein Beispiel: Wenn Ihre Körpergröße 170cm beträgt, würde die ideale Montagehöhe Ihres Waschbeckens 85cm betragen.

höhe waschbecken montieren

Gestaltungselemente für die optimale Montagehöhe

Bei der Montagehöhe sollten Sie auch andere Faktoren berücksichtigen, um das Waschbecken optimal zu nutzen. Hier sind einige Gestaltungselemente, die Sie beachten sollten:

  • Platzieren Sie das Waschbecken in einer angemessenen Höhe, um sicherzustellen, dass es bequem zu erreichen ist, ohne dass Benutzer sich bücken oder die Arme übermäßig heben müssen.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Platz rund um das Waschbecken vorhanden ist, damit Benutzer sich frei bewegen können.
  • Platzieren Sie das Waschbecken in einer optimalen Position, um den Wasserhahn und andere Armaturen leicht zugänglich zu machen.

Insgesamt sollten Sie die Montagehöhe des Waschbeckens sorgfältig planen, um den Komfort und die Funktionalität im Badezimmer zu maximieren.

Weiterführende Tipps und Hinweise

Wenn es um die Montagehöhe von Waschbecken geht, haben Sie je nach Räumlichkeit und Verwendungszweck eine gewisse Flexibilität. Insbesondere im Kellerbereich oder im Gäste-WC können Sie niedrigere oder höhere Montagehöhen in Betracht ziehen. Es gibt jedoch keine verbindliche Waschbecken-Montagehöhe im Privatbereich, daher können Sie sich an offiziellen Normen orientieren, sind jedoch nicht dazu verpflichtet, diese einzuhalten.

Mit Blick auf die Montagehöhe können Ihnen die folgenden Tipps und Hinweise weiterhelfen:

  • Wenn das Waschbecken für Kinder gedacht ist, berücksichtigen Sie deren Größe und Bewegungsfreiheit.
  • Bei der Montagehöhe für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität sollte eine Ergonomie und Barrierefreiheit berücksichtigt werden.
  • Denken Sie auch an die Möglichkeit einer höhenverstellbaren Montagelösung, um die Waschbecken-Höhe an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Montagehöhe im Kellerbereich oder Gäste-WC

In weniger genutzten Bereichen wie dem Keller oder Gäste-WC können Sie die Montagehöhe nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Wählen Sie hier eine Montagehöhe, die für Sie bequem ist und Ihren Bedürfnissen entspricht.

Offizielle Normen als Orientierung

Sie können sich bei der Wahl der Montagehöhe auch an offiziellen Normen orientieren, obwohl diese nicht verbindlich sind. Ein guter Richtwert ist die DIN 68935, die eine Montagehöhe von 850-950mm empfiehlt.

waschbecken höhe montieren

Waschbeckenhöhe Persönliche Vorlieben und individuelle Anpassungen
85 cm Standard und empfohlene Höhe laut Installateuren
90 cm Höhe in den meisten Hotels
85-95 cm Empfehlung der DIN-Norm 68935

Wie Sie sehen können, gibt es verschiedene Empfehlungen und Möglichkeiten bei der Montagehöhe von Waschbecken. Wählen Sie die Höhe, die Ihnen am besten entspricht und Ihren individuellen Bedürfnissen und Einstellungen gerecht wird.

Die verschiedenen Formen bei Waschbecken

Bei Waschbecken gibt es eine große Vielfalt an Formen, die von rechteckig über rund bis hin zu konkav gebogen reichen. Die Wahl des passenden Waschbeckens hängt sowohl von der Größe des Bades als auch von persönlichen Vorlieben ab. Obwohl es verschiedene Formen gibt, haben diese keinen Einfluss auf die ideale Höhe des Waschbeckens.

Form Beschreibung
Rechteckig Ein traditionelles und häufig gewähltes Design, das Platz für Armaturen und Ablageflächen bietet.
Rund Eine moderne und platzsparende Option, die sich gut in kleine Bäder oder Gäste-WCs eignet.
Konkav gebogen Eine innovative Form, bei der das Waschbecken nach innen gewölbt ist, um Spritzer zu verhindern und das Wasser besser abfließen zu lassen.

Mit den verschiedenen Formen von Waschbecken können Sie Ihr Badezimmer ganz nach Ihren individuellen Vorlieben gestalten. Egal ob rechteckig, rund oder konkav gebogen – die optimale Höhe des Waschbeckens bleibt dabei unabhängig von der Form und sollte gemäß den persönlichen Bedürfnissen gewählt werden.

Worauf sollten Sie bei den Maßen achten?

Bei der Auswahl eines Waschtisches ist es wichtig, die richtigen Maße zu berücksichtigen, um ein komfortables und funktionales Badezimmer zu gestalten. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:

Siehe auch:  Wichtige Schritte beim professionellen Abbruch

Mindestbreite und maximale Größe des Waschtisches

\

Ein Waschtisch sollte eine Mindestbreite von 35 cm haben, um genügend Platz für die täglichen Aktivitäten zu bieten. Die maximale Größe eines Waschtisches kann bis zu 160 cm betragen, um größeren Bädern mehr Eleganz zu verleihen.

Freiraum rund um das Waschbecken

\

Es ist wichtig, ausreichend Platz rund um das Waschbecken zu haben, damit Sie sich bequem bewegen können. Ein Abstand von etwa 75-90 cm zwischen dem Waschtisch und anderen Badezimmerarmaturen oder Wänden ist ideal, um genügend Raum für eine reibungslose Nutzung zu schaffen.

Die Tiefe des Waschbeckens

\

Die Standardtiefe eines Waschbeckens beträgt in der Regel 55 cm. Es gibt jedoch auch kleinere Handwaschbecken mit einer Tiefe von weniger als 55 cm. Die Wahl der Tiefe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab.

Abstand zwischen Wand und Waschbecken

\

Der Abstand zwischen der Wand und dem Waschbecken ist ebenfalls wichtig. Er sollte mindestens 20 cm betragen, um Platz für Wasserhähne und Armaturen zu bieten und eine leichte Reinigung zu ermöglichen.

Indem Sie diese Maße berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Waschtisch optimal in Ihr Badezimmer integriert wird und Ihnen den Komfort bietet, den Sie benötigen.

Keramik, Naturstein, Holz: Welches Material eignet sich am besten?

Bei der Auswahl eines Waschbeckens stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, darunter Keramik, Naturstein, Holz, Mineralguss und Stahl-Email. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, das passende Material für Ihre Bedürfnisse und den Stil Ihres Badezimmers zu wählen.

Keramik ist eines der beliebtesten Materialien für Waschbecken, da es hygienisch, langlebig und leicht zu pflegen ist. Keramikwaschbecken sind kratzfest und fleckenbeständig, wodurch sie in Bezug auf die Hygiene leicht sauber zu halten sind. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und passen zu fast jedem Badezimmerstil.

Natursteinwaschbecken verleihen Ihrem Badezimmer eine luxuriöse und natürliche Atmosphäre. Naturstein wie Marmor oder Granit ist ein hochwertiges Material, das Ihrem Badezimmer Eleganz verleiht. Natursteinwaschbecken sind einzigartig, da jedes Stück seine eigenen natürlichen Merkmale und Muster aufweist. Sie sind robust und langlebig, erfordern jedoch regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten.

Holzwaschbecken sind eine beliebte Wahl für rustikale oder natürliche Badezimmerdesigns. Holz bringt Wärme und Behaglichkeit ins Bad und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Holzwaschbecken sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, wie z.B. Eiche, Teak oder Bambus, und können in verschiedenen Farben und Texturen gestaltet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Holz empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist und daher regelmäßige Pflege und Wartung erfordert, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Mineralguss und Stahl-Email sind weitere Materialoptionen für Waschbecken. Mineralgusswaschbecken sind aus einem Verbundwerkstoff aus Mineralien und Harz gefertigt, der langlebig, pflegeleicht und hygienisch ist. Stahl-Emailwaschbecken bestehen aus emailliertem Stahl und bieten Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Flecken und Kratzer.

Bei der Auswahl des besten Materials für Ihr Waschbecken ist es wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben, den Stil Ihres Badezimmers und die praktischen Anforderungen zu berücksichtigen. Sie können verschiedene Materialien vergleichen und diejenige wählen, die am besten zu Ihnen passt.

Material Vorteile Nachteile
Keramik – Hygienisch und leicht zu pflegen
– Kratz- und fleckenbeständig
– Passend für verschiedene Badezimmerstile
– Kann spröde sein
– Kann bei großer Hitze Risse bekommen
Naturstein – Luxuriöse und natürliche Optik
– Langlebig und robust
– Jedes Stück ist ein Unikat
– Regelmäßige Pflege erforderlich
– Kann empfindlich gegenüber Flecken sein
Holz – Warme und gemütliche Atmosphäre
– Verschiedene Holzarten und Designs
– Einzigartige Textur und Maserung
– Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
– Regelmäßige Pflege erforderlich
Mineralguss – Langlebig und pflegeleicht
– Hygienisch und fleckenbeständig
– Kann bei großer Hitze beschädigt werden
Stahl-Email – Langlebig und robust
– Flecken- und kratzfest
– Empfindlich gegenüber starken Schlägen
– Kann bei Beschädigung Rost ansetzen
Siehe auch:  Hinter den Kulissen: Ein Tag im Leben eines Installateur Notdienst

Die Wahl des Materials für Ihr Waschbecken hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie sowohl die ästhetischen Aspekte als auch die Funktionalität, um das perfekte Waschbecken für Ihr Badezimmer zu finden.

Fazit

Die optimale Höhe des Waschbeckens richtet sich nach der DIN-Norm 68935, die eine Montagehöhe von 850-950mm empfiehlt. Diese Werte sind jedoch nicht verbindlich und dienen lediglich als Orientierung. Im Privatbereich können Sie frei entscheiden, welche Höhe Sie für Ihr Waschbecken bevorzugen. Es gibt keine perfekte Montagehöhe, sondern eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Familie.

FAQ

Welche Höhe ist für ein Waschbecken optimal?

Experten empfehlen eine Höhe zwischen 85 und 95 cm gemäß der DIN-Norm 68935. Der Standard beträgt in der Regel 87,5 cm.

Wie kann ich die ideale Waschbecken-Höhe anhand meiner Körpergröße berechnen?

Teilen Sie Ihre Körpergröße in Zentimeter durch 2, um die ideale Waschbecken-Höhe zu bestimmen. Ein Kompromiss kann bei einer Höhe von etwa 90 cm gefunden werden.

Gibt es empfohlene Waschbecken-Höhen für Kinder?

Ja, für drei- bis sechsjährige Kinder wird eine Höhe von 55-65 cm empfohlen, für sechs- bis zwölfjährige Kinder 65-75 cm und für zwölf- bis vierzehnjährige Kinder etwa 80 cm.

Gibt es eine verbindliche Montagehöhe für Waschbecken im Privatbereich?

Nein, es gibt keine verbindliche Montagehöhe im Privatbereich. Die DIN 68935 empfiehlt eine Höhe von 850-950 mm, dient jedoch nur als Orientierung.

Wie flexibel kann ich bei der Montagehöhe von Waschbecken vorgehen?

Je nach Räumlichkeit und Verwendungszweck können Sie niedrigere oder höhere Montagehöhen wählen. Es gibt keine strikten Vorgaben im Privatbereich.

Beeinflusst die Form des Waschbeckens die ideale Höhe?

Nein, die ideale Höhe des Waschbeckens bleibt unabhängig von seiner Form.

Welche Maße sollten für Waschbecken beachtet werden?

Ein Waschtisch hat eine Mindestbreite von 35 cm und kann bis zu 160 cm messen. Rund um das Waschbecken sollten etwa 75-90 cm Platz sein. Die Tiefe beträgt normalerweise 55 cm.

Welches Material eignet sich am besten für Waschbecken?

Es gibt verschiedene Materialien wie Keramik, Naturstein, Holz, Mineralguss und Stahl-Email. Keramik ist hygienisch und leicht zu pflegen, während Naturstein und Holz eine wohnliche Atmosphäre ins Bad bringen können.

Gibt es eine abschließende Empfehlung zur optimalen Höhe des Waschbeckens?

Die optimale Höhe des Waschbeckens richtet sich nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen. Es gibt keine perfekte Montagehöhe, sondern eine persönliche Anpassung.

Quellenverweise

Mathias Pfaff
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner