Kalksandstein Formate und Maße Übersicht

Mathias Pfaff

Updated on:

kalksandstein formate

Wussten Sie, dass Kalksandsteine in einer Vielzahl von Formaten und Größen erhältlich sind? Diese vielseitigen Baustoffe bieten eine breite Palette an Produkten für unterschiedliche Anforderungen und Bauvorhaben. Ob Sie ein Ein- oder Zweifamilienhaus, ein Geschosswohnungsbau oder ein Bürogebäude bauen möchten, es gibt immer den passenden Kalksandstein für Ihr Projekt.

Die verschiedenen Formate und Maße der Kalksandsteine ermöglichen eine flexible Gestaltung des Mauerwerks. Von Vollsteinen über Blocksteine bis hin zu speziellen Formaten wie Kimmsteinen und U-Schalen – die Auswahl ist groß und bietet zahlreiche Möglichkeiten.

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kalksandstein Formate, Größen und Maße erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen umfassenden Überblick geben und Ihnen helfen, den richtigen Kalksandstein für Ihr Bauprojekt zu finden.

Eigenschaften von Kalksand-Steinen

Kalksandsteine werden aus gedämpftem Kalk hergestellt und sind bekannt für ihre hohe Druckfestigkeit und exzellenten Schallschutz. Früher hatten Kalksandsteine jedoch Nachteile im Bereich des Wärmeschutzes. Neue Verfahren und Designs haben es jedoch ermöglicht, Kalksand-Steine auch für den Wärmeschutz geeignet zu machen. Kalksandsteine sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter Beton/Bimssteine, Ziegelsteine und Kalksandsteine. Kalksandsteine sind vor allem für ihre Druckfestigkeit und Brandschutzeigenschaften beliebt.

Kalksand-Steine Eigenschaften im Überblick:

  • Hohe Druckfestigkeit: Kalksandsteine sind aufgrund ihrer Zusammensetzung und Produktionstechnik äußerst druckfest und bieten eine solide Basis für Bauwerke.
  • Exzellenter Schallschutz: Dank der dichten Struktur des Materials bieten Kalksandsteine eine herausragende Schalldämmung, was insbesondere in Mehrfamilienhäusern und Bürogebäuden von Vorteil ist.
  • Gute Wärmedämmung: Durch innovative Verfahren und Designs können Kalksandsteine heute auch den Anforderungen an den Wärmeschutz gerecht werden und somit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit fördern.
  • Verschiedene Typen: Kalksandsteine sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschließlich Beton/Bimssteine, Ziegelsteine und speziell produzierte Kalksandsteine. Dadurch lassen sie sich optimal an die individuellen Anforderungen und Bauvorhaben anpassen.
  • Beliebt im Brandschutz: Aufgrund ihrer feuerbeständigen Eigenschaften sind Kalksandsteine eine bevorzugte Wahl für den Bau von Brandschutzwänden und -mauerwerk.
Eigenschaften Kalksand-Steine Beton/Bimssteine Ziegelsteine
Druckfestigkeit Hoch Mittel bis hoch Niedrig bis mittel
Schallschutz Exzellent Gut bis exzellent Gut bis exzellent
Wärmedämmung Gut Mittel bis gut Mittel bis gut
Brandschutz Gut Gut Gut
Materialart Natürlicher Kalkstein Bims und/oder Beton Ton

Formate von Kalksandsteinen

Kalksandsteine werden in verschiedenen Formaten hergestellt, darunter Vollsteine, Blocksteine und spezielle Formate wie Kimmsteine und U-Schalen. Dabei bildet das Dünnformat (DF) das Urmaß für Kalksand-Vollsteine, von dem aus alle weiteren Formate abgeleitet werden. Die Maße und Größen der Kalksandsteine werden je nach ihrem Anwendungszweck festgelegt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Kombination von verschiedenen Formaten können individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für das Mauerwerk geschaffen werden.

Eine Übersicht über die gängigsten Formate von Kalksandsteinen:

Vollsteine Blocksteine Kimmsteine U-Schalen
Format A: 24 cm x 11,5 cm x 17,5 cm Format B: 24 cm x 11,5 cm x 24 cm Format G: 24 cm x 11,5 cm x 12 cm Format U: 24 cm x 12 cm x 18 cm
Format C: 36,5 cm x 11,5 cm x 17,5 cm Format D: 36,5 cm x 11,5 cm x 24 cm Format H: 24 cm x 11,5 cm x 6 cm Format V: 24 cm x 12 cm x 12 cm
Format F: 49,5 cm x 11,5 cm x 17,5 cm Format R: 49,5 cm x 11,5 cm x 24 cm

Die Tabelle zeigt einige Beispiele für die Formate von Kalksandsteinen. Es gibt jedoch noch weitere Größen und Abmessungen, die je nach Hersteller und Anbieter variieren können.

Siehe auch:  Unterschied Pacht Miete: Was Sie wissen müssen

KS-Vollsteine und Kalksand-Hohlblocksteine

KS-Vollsteine und Kalksand-Hohlblocksteine sind Varianten von Kalksandsteinen. Die KS-Vollsteine werden als Normal-Mauersteine und als IS-Steine angeboten. Der Begriff IS steht für „Innen-Sichtstein“. Obwohl sich die Optik dieser Steine unterscheidet, sind ihre Maße und Druckfestigkeit identisch.

Kalksand-Hohlblocksteine hingegen weisen großzügige Grifflöcher und Aussparungen auf, die die spezifische Dichte reduzieren und die Handhabung erleichtern. Beim Mauern werden diese Löcher mit Mörtel verfüllt, wodurch die Steine die Festigkeit eines Vollsteins erhalten.

kalksandstein vollsteine

Die folgende Tabelle zeigt eine detaillierte Übersicht der Unterschiede zwischen KS-Vollsteinen und Kalksand-Hohlblocksteinen:

Merkmale KS-Vollsteine Kalksand-Hohlblocksteine
Optik Unterschiedliche Designs Einsicht der Grifflöcher
Maße Identisch zu Normal-Mauersteinen und IS-Steinen Identisch zu Vollsteinen
Druckfestigkeit Identisch zu Normal-Mauersteinen und IS-Steinen Identisch zu Vollsteinen
Vorteile – Vielseitig einsetzbar – Geringeres Gewicht
– Ästhetisch ansprechend – Einfache Handhabung durch Grifflöcher

Kimmsteine

Kimmsteine aus Kalksandstein sind eine wesentliche Komponente bei der Errichtung von Wänden aus Gasbetonsteinen. Sie dienen nicht nur als Höhenausgleich bei unebenen Untergründen, sondern tragen auch zur Wärmedämmung bei. Durch die Verwendung von Kimmsteinen wird eine exakt gerade erste Grundschicht für die anschließende Verlegung der Gasbetonsteine im Dünnbettverfahren ermöglicht. Vor der Einführung von Kimmsteinen waren Wärmebrücken an der Ausgleichsschicht ein konstantes Problem. Die Verwendung von Kalksand-Kimmsteinen bietet eine optimale Lösung für diese Herausforderung.

Kalksandstein Kimmsteine

Die Verwendung von Kimmsteinen aus Kalksandstein gewährleistet eine gleichmäßige, plane und wärmedämmende Basis, auf der Gasbetonwände errichtet werden können. Die Kimmsteine werden sorgfältig platziert, um eine ebene Oberfläche zu schaffen, auf der die Gasbetonsteine ohne Unebenheiten verklebt werden können. Durch diese präzise Vorgehensweise wird sichergestellt, dass keine Wärmebrücken entstehen und die Wärmedämmwerte des gesamten Mauerwerks gewährleistet sind.

Darüber hinaus ermöglichen Kalksand-Kimmsteine eine effiziente und zeitsparende Bauweise. Durch ihre einfache Handhabung und das schnelle Verlegesystem können Bauprojekte beschleunigt und die Gesamtkosten gesenkt werden. Kimmsteine sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Bauvorhaben gerecht zu werden.

Weitere Kalksand-Steinformate

Neben den gängigen Kalksandsteinformaten gibt es weitere Spezialformate, die zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und erfüllen spezifische Anforderungen in verschiedenen Bauprojekten bieten.

Ein solches Spezialformat sind die U-Schalen. U-Schalen aus Kalksandstein sind gekrümmte Bauelemente und eignen sich hervorragend für den Bau von runden oder geschwungenen Wänden. Sie sind in verschiedenen Größen und Radien erhältlich und ermöglichen eine individuelle und ästhetisch ansprechende Gestaltung.

Ein weiteres Spezialformat sind Rollgurtsteine. Rollgurtsteine aus Kalksandstein sind speziell für den Einsatz in Deckenschalungen konzipiert. Sie bieten eine solide Basis für die Lastabtragung und ermöglichen eine effiziente und wirtschaftliche Konstruktion von Decken.

Zusätzlich zu den U-Schalen und Rollgurtsteinen gibt es auch Winkelsteine aus Kalksandstein. Winkelsteine werden verwendet, um Ecken und Kanten in Mauerwerken zu bilden. Sie sorgen für eine saubere und stabile Ausführung von Ecken und ermöglichen eine einfache und präzise Verbindung von Wandelementen.

Diese speziellen Kalksand-Steinformate werden von verschiedenen Herstellern angeboten und können je nach Projektanforderungen und individuellen Gestaltungswünschen ausgewählt werden.

kalksandstein spezialsteine

Vorteile der Kalksand-Steinformate:

  • Erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für runde oder geschwungene Wände
  • Effiziente Konstruktion von Deckenschalungen
  • Einfache und stabile Ausführung von Ecken und Kanten

Maße und Preise von Kalksandsteinen

Die Maße und Preise von Kalksandsteinen variieren je nach Wandstärke und Druckfestigkeit der Steine. Bei der Wahl der Kalksandsteine ist es wichtig, die passenden Maße für das Bauvorhaben zu berücksichtigen. Übliche Wandstärken für Kalksandsteine sind 11,5 cm, 17,5 cm, 24 cm und 30 cm. Für jede Wandstärke gibt es verschiedene Maße und Formate, die sich an den bautechnischen Anforderungen orientieren. Die genauen Maße können bei den jeweiligen Herstellern oder im Baustoffhandel erfragt werden.

Siehe auch:  Papierblumen basteln » Kreative Ideen für selbstgemachte Blüten

Die Preise von Kalksandsteinen werden sowohl von der Wandstärke als auch von der Druckfestigkeit der Steine beeinflusst. Je nach Bauvorhaben und Belastungen können unterschiedliche Druckfestigkeitsklassen erforderlich sein. Die Preise richten sich dann nach diesen Kriterien und dem gewünschten Steinbedarf. Es wird empfohlen, Kalksandsteine im Baustoffhandel zu kaufen, da sie dort in der Regel günstiger sind als im Baumarkt.

Wandstärke Maße und Formate Preis (Durchschnittspreis pro Stück, inkl. MwSt.)
11,5 cm Format A: 24 x 11,5 x 24 cm 1,50 €
17,5 cm Format B: 24 x 17,5 x 24 cm 2,00 €
24 cm Format C: 24 x 24 x 24 cm 2,50 €
30 cm Format D: 24 x 30 x 24 cm 3,00 €

Qualität und Anwendungsbereiche von Kalksandsteinen

Kalksandsteine von KS-ORIGINAL bieten eine hohe Qualität und sind flächendeckend in Deutschland erhältlich. Sie zeichnen sich durch ihre hervorragende Druckfestigkeit und exzellenten Schallschutz aus. Die Verwendung von Kalksandsteinen ermöglicht eine breite Palette von Anwendungsbereichen.

Für den Wohnbau eignen sich Kalksandsteine ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Geschosswohnungsbauten. Sie bieten eine stabile und langlebige Konstruktion, die den modernen Anforderungen an Wohnkomfort und Schallschutz gerecht wird.

Im gewerblichen Bereich finden Kalksandsteine ihren Einsatz in Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie in Wirtschaftsbauten. Durch ihre hohe Druckfestigkeit und Brandschutzeigenschaften bieten sie eine sichere und robuste Konstruktion.

Kalksandsteine werden sowohl für den Bau von Hintermauerwerk als auch von Sichtmauerwerk verwendet. Sie ermöglichen ästhetisch ansprechende Außen- und Innenwände, die sich harmonisch in die Architektur einfügen. Dank ihrer flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten eignen sie sich besonders gut für gegliederte Grundrisse und individuelle Gestaltungskonzepte.

Für eine visuelle Darstellung der Anwendungsbereiche und Bauwerke, die mit Kalksandsteinen errichtet werden können, sehen Sie sich das folgende Bild an:

Mit Kalksandsteinen von KS-ORIGINAL erhalten Bauherren hochwertige Baustoffe, die den Anforderungen verschiedener Projekte gerecht werden. Die Kombination aus Qualität, Vielseitigkeit und Ästhetik machen Kalksandsteine zu einer bevorzugten Wahl in der Bauindustrie.

Fazit

Kalksandsteine bieten eine Vielzahl von Formaten, Größen und Einsatzmöglichkeiten. Mit ihrer hohen Druckfestigkeit und exzellenten Schallschutzeigenschaften sind sie eine ideale Wahl für den Bau von langlebigen und schalldichten Mauerwerken. Dank neuer Verfahren und Designs bieten Kalksandsteine auch immer bessere Wärmedämmeigenschaften, was sie zu einer vielseitigen Option für energieeffiziente Gebäude macht.

Die Maße und Preise von Kalksandsteinen variieren je nach den Anforderungen und Einsatzbereichen. Es ist wichtig, die passenden Steine entsprechend der Wandstärke und Druckfestigkeit auszuwählen. Beim Kauf von Kalksandsteinen empfiehlt sich ein Besuch im Baustoffhandel, da dort eine große Auswahl an hoher Qualität zu günstigeren Preisen angeboten wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kalksandsteine eine attraktive Wahl für Bauherren und Architekten sind. Mit ihrem breiten Angebot an Formaten und Größen, ihrer Robustheit und ihren fortschrittlichen Eigenschaften erfüllen sie die Anforderungen verschiedenster Bauprojekte. Bei der Gestaltung von Mauerwerken bieten Kalksandsteine nicht nur hohe Funktionalität, sondern auch ästhetische Vielfalt.

FAQ

Welche Formate und Maße gibt es bei Kalksandsteinen?

Kalksandsteine werden in verschiedenen Formaten und Größen produziert, darunter Vollsteine, Blocksteine, Kimmsteine und Sondersteine wie U-Schalen. Die Maße und Preise variieren je nach Wandstärke und Druckfestigkeit der Steine.

Welche Eigenschaften zeichnen Kalksandsteine aus?

Kalksandsteine sind bekannt für ihre hohe Druckfestigkeit und exzellenten Schallschutz. Durch neue Verfahren und Designs bieten sie auch zunehmend eine gute Wärmedämmung.

Welche Formate gibt es bei Kalksandsteinen?

Kalksandsteine werden in verschiedenen Formaten hergestellt, darunter Vollsteine, Blocksteine und spezielle Formate wie Kimmsteine und U-Schalen. Das Dünnformat (DF) definiert die Maße für die Vollsteine und alle weiteren Formate.

Was sind KS-Vollsteine und Kalksand-Hohlblocksteine?

KS-Vollsteine sind Normal-Mauersteine, während Kalksand-Hohlblocksteine großzügige Grifflöcher und Aussparungen haben. Die Maße und Druckfestigkeit beider Steine sind identisch, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Optik.

Wofür werden Kimmsteine aus Kalksandstein verwendet?

Kimmsteine dienen zum Höhenausgleich bei unebenen Untergründen und zur Wärmedämmung. Sie ermöglichen eine gerade Grundschicht für Gasbetonsteine und lösen das Problem von Wärmebrücken an der Ausgleichsschicht.

Welche weiteren Formate von Kalksandsteinen gibt es?

Neben den gängigen Formaten gibt es spezielle Steine wie U-Schalen, Rollgurtsteine und Winkelsteine, die eine Vielzahl von Bauaufgaben ermöglichen und von verschiedenen Herstellern angeboten werden.

Wie variieren die Maße und Preise von Kalksandsteinen?

Die Maße und Preise von Kalksandsteinen variieren je nach Wandstärke und Druckfestigkeit der Steine. Es gibt verschiedene Wandstärken, für die jeweils verschiedene Maße und Formate erhältlich sind. Die Preise richten sich ebenfalls nach diesen Faktoren.

Welche Qualität haben Kalksandsteine und in welchen Bereichen werden sie verwendet?

Kalksandsteine von KS-ORIGINAL bieten eine hohe Qualität und sind für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet, darunter Ein- und Zweifamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Wirtschaftsbauten. Sie eignen sich für Hintermauerwerk und Sichtmauerwerk und ermöglichen ästhetisch ansprechende Außen- und Innenwände.

Was sind die wichtigsten Informationen zu Kalksandsteinen?

Kalksandsteine bieten eine Vielzahl von Formaten, Größen und Einsatzmöglichkeiten. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Druckfestigkeit, exzellenten Schallschutz und zunehmend gute Wärmedämmung aus. Mit Kalksandsteinen können langlebige und ästhetisch ansprechende Mauerwerke errichtet werden.

Quellenverweise

Siehe auch:  Bis wann Nebenkostenabrechnung » Fristen und Rechte für Mieter
Mathias Pfaff
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner