Rohbaumaße Türen Tabelle – Maßübersicht Guide

Mathias Pfaff

Updated on:

Rohbau Türmaße Tabelle

Wussten Sie, dass die richtigen Maße für Rohbautüren entscheidend sind für die perfekte Planung Ihres Bauprojekts? Die genauen Türmaße sind von großer Bedeutung, um eine reibungslose Montage und einen optimalen Zusammenbau von Türen und Zargen zu gewährleisten. Eine umfassende Tabelle mit den Standard-Rohbaumaßen nach DIN 18100 und DIN 18101 bietet Ihnen eine klare Übersicht und erleichtert die Bauplanung erheblich.

Die richtigen Maße von Rohbautüren sind essenziell für die Bauplanung. Unsere Tabelle für Rohbau Türmaße liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, um die optimalen Wandöffnungsmaße und entsprechenden Rohbaumaße nach DIN 18100 und DIN 18101 zu ermitteln. Die Maße sind in Millimetern angegeben und gelten für gefälzte und ungefälzte Türen. Die Höhen werden ab dem Fertigfußboden gemessen. Nutzen Sie diese Rohbaumaße Türen Tabelle als umfassende Maßübersicht für Ihre Bauprojekte und die standardisierte Planung von Türöffnungen im Rohbau.

Mit unserer Rohbaumaße Türen Tabelle haben Sie alle Informationen zur Hand, um die richtigen Maße für Rohbautüren zu ermitteln und eine fachgerechte Montage sicherzustellen. Egal, ob Sie gefälzte oder ungefälzte Türen benötigen, unsere Tabelle liefert Ihnen die notwendigen Standardmaße für Rohbau Türöffnungen. Damit können Sie Ihre Bauprojekte optimal planen und gewährleisten, dass alle Komponenten reibungslos zusammenpassen.

Standardmaße nach DIN 18101 für gefälzte Türen

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Standardmaße nach DIN 18101 für gefälzte Türen (Nennmaß) in Breite x Höhe. Die optimale Wandöffnung für Türen mit Holzzargen ist ebenfalls angegeben. Beachten Sie, dass die hier aufgeführten Maße großzügiger gehalten sind als die nach DIN 18100 definierten Maueröffnungsmaße. Die lichten Durchgangsmaße der Türzarge sind ebenfalls aufgeführt.

Türbreite (mm) Türhöhe (mm) Optimale Wandöffnung (mm) Lichte Durchgangsmaße (mm)
610 1985 740 x 2050 610 x 1985
735 1985 865 x 2050 735 x 1985
860 1985 990 x 2050 860 x 1985
985 1985 1115 x 2050 985 x 1985

Die Standardmaße nach DIN 18101 für gefälzte Türen bieten eine gute Ausgangsbasis für die Planung und den Einbau von Innentüren. Beachten Sie jedoch, dass je nach Bedarf und individuellen Anforderungen Abweichungen von diesen Maßen möglich und sinnvoll sein können. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten am besten an einen Fachmann, der Sie bei der Auswahl der richtigen Türmaße unterstützen kann.

Standardmaße nach DIN 18101 für ungefälzte Türen

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Standardmaße nach DIN 18101 für ungefälzte Türen (Nennmaß) in Breite x Höhe. Auch hier sind die optimalen Wandöffnungen für Türen mit Holzzargen angegeben. Beachten Sie, dass die Maße großzügiger gehalten sind als die nach DIN 18100 definierten Maueröffnungsmaße. Die lichten Durchgangsmaße der Türzarge sind ebenfalls aufgeführt.

Standardmaße für zweiflüglige Türen

In der folgenden Tabelle finden Sie die Standardmaße nach DIN 18101 für zweiflüglige Türen (Nennmaß) in Breite x Höhe. Auch hier sind die optimalen Wandöffnungen für Türen mit Holzzargen angegeben. Beachten Sie, dass die Maße großzügiger gehalten sind als die nach DIN 18100 definierten Maueröffnungsmaße. Die lichten Durchgangsmaße der Türzarge sind ebenfalls aufgeführt.

Türbreite Türhöhe Wandöffnungsbreite Wandöffnungshöhe Lichtes Durchgangsmaß Bandabstand
985 mm 1985 mm 2065 mm 2105 mm 1800 mm 100 mm
1095 mm 1985 mm 2165 mm 2105 mm 1800 mm 100 mm
1195 mm 1985 mm 2265 mm 2105 mm 1800 mm 100 mm
1295 mm 1985 mm 2365 mm 2105 mm 1800 mm 100 mm

DIN Links oder DIN Rechts?

Die DIN-Richtung beschreibt die Öffnungsrichtung der Tür. Um die DIN-Richtung einer Tür zu bestimmen, stellen Sie sich auf die Seite der Tür, von der aus Sie im geschlossenen Zustand die Scharniere (Bänder) sehen können. Wenn die Scharniere rechts angebracht sind, handelt es sich um eine Tür mit DIN Rechts. Sind die Scharniere hingegen links positioniert, handelt es sich um eine Tür mit DIN Links.

Baurichtmaße: Wandöffnungen und Türen für den Wohnungsbau

Werden Wandöffnungen normgerecht nach DIN 18100 hergestellt, so ermöglichen Türen und Zargen, deren Maße entsprechend der Norm DIN 18101 hergestellt werden, einen weitgehend problemlosen nacharbeitungsfreien Zusammenbau aller Teile. Die Baurichtmaße sind ein Rastermaß für die Planung und Ausführung im Hochbau. Die Maße basieren auf einem achtel Meter Rastermaß, um Maueröffnungen schnell und ohne Verschnitt herstellen zu können. Die Toleranzen der Rohdecke des Estrichs sind dabei zu beachten.

Baurichtmaße Wandöffnungen und Türen

Die normgerechte Herstellung von Wandöffnungen gemäß DIN 18100 ist von großer Bedeutung für den Zusammenbau von Türen und Zargen gemäß DIN 18101 im Wohnungsbau. Durch die Verwendung standardisierter Maße erleichtert sich der Zusammenbau erheblich, da alle Teile genau zueinander passen.

Siehe auch:  Wegerecht blockiert – Was tun gegen Nachbarn?

Die Baurichtmaße, die auf einem achtel Meter Rastermaß basieren, sind ein effizientes Werkzeug für die Planung und Ausführung von Maueröffnungen. Indem die Maße genau an dieses Raster angepasst werden, kann Verschnitt vermieden und die Bauzeit verkürzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Toleranzen der Rohdecke des Estrichs zu beachten, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.

Mit Hilfe dieser normgerechten Wandöffnungen und Türen können Bauunternehmen und Architekten die Effizienz ihrer Bauprojekte steigern und die Kosten senken. Die Verwendung von standardisierten Maßen erleichtert den Zusammenbau und garantiert ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

Vorteile von Baurichtmaßen: Nachteile von Baurichtmaßen:
  • Effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten
  • Reduzierter Verschnitt bei der Herstellung von Wandöffnungen
  • Zeit- und kosteneffektive Montage von Türen und Zargen
  • Ermöglicht den Einsatz standardisierter Bauelemente
  • Eingeschränkte Flexibilität bei Sonderanfertigungen
  • Erfordert genaue Einhaltung der Normen

Wie werden Türen richtig gemessen?

Um sicherzustellen, dass Türen korrekt eingebaut werden können, ist es wichtig, die richtigen Maße zu ermitteln. Dabei gibt es verschiedene Vorgehensweisen, je nachdem, ob es sich um einen Neubau oder einen Altbau handelt.

Im Neubau werden die Maße der Tür wie folgt gemessen:

  1. Breite: Messen Sie die Breite der Türöffnung. Achten Sie darauf, dass die Messung an der breitesten Stelle erfolgt.
  2. Höhe: Messen Sie die Höhe der Türöffnung ab dem Fertigfußboden. Beachten Sie dabei eventuelle Bodenbeläge oder Schwellen.
  3. Stärke der Maueröffnung: Ermitteln Sie die Tiefe der Maueröffnung, also die Dicke der Wand. Diese Messung ist wichtig, um die richtige Türzargenbreite zu bestimmen.

Im Altbau, insbesondere bei DIN-Normtüren, erfolgt die Messung etwas anders:

  1. Außenmaß des Türblattes: Messen Sie die Breite und Höhe des Türblattes, einschließlich eventueller Zierleisten.
  2. Mauerstärke: Muss die vorhandene Zarge beibehalten werden, messen Sie die Stärken der Verkleidungen und ziehen Sie diese von den gemessenen Maßen ab, um die Mauerstärke zu ermitteln.

Bei ungenormten Altbautüren können Sie entweder die Maueröffnungsmaße direkt messen oder durch Bohren von Löchern in die Futterplatte zum Mauerwerk den Hohlraum hinter dem Rahmen ausmessen. Die ermittelten Maße können dann in den Türmaßrechner eingegeben werden, um die optimale Türgröße zu bestimmen.

Messung im Neubau:

Bereich Hinweise zur Messung
Breite Messen Sie die Breite der Türöffnung an der breitesten Stelle.
Höhe Messen Sie die Höhe der Türöffnung ab dem Fertigfußboden, unter Berücksichtigung von Bodenbelägen oder Schwellen.
Stärke der Maueröffnung Ermitteln Sie die Tiefe der Maueröffnung, um die richtige Türzargenbreite zu bestimmen.

Messung im Altbau:

Bereich Hinweise zur Messung
Außenmaß des Türblattes Messen Sie die Breite und Höhe des Türblattes, einschließlich eventueller Zierleisten.
Mauerstärke Ermitteln Sie die Mauerstärke, indem Sie die Stärken der Verkleidungen von den gemessenen Maßen abziehen.

Mit den korrekt ermittelten Maßen können Sie nun sicherstellen, dass Ihre Türen perfekt in den vorhandenen Raum passen und fachgerecht eingebaut werden können.

Was ist das Baurichtmaß?

Das Baurichtmaß ist ein Rastermaß für die Planung und Ausführung im Hochbau. Es liegt bei einem achtel Meter (125 mm) und dient als Grundlage für die Maße von Ziegelsteinen und anderen Bauelementen. Auch die Maße von Türen und Zargen basieren auf diesem Rastermaß.

Das Rohbaumaß nach DIN 18100 ergibt sich aus dem Baurichtmaß plus einem Zentimeter Anschlussfuge. Aufgrund einiger Neuerungen im Türen- und Zargenbau hat es sich bewährt, die Rohbaumaße um einen weiteren Zentimeter zu erweitern.

Baurichtmaß

  • Definition Baurichtmaß: Das Baurichtmaß ist ein Rastermaß von 125 mm, das für die Planung und Ausführung im Hochbau verwendet wird.
  • Rastermaß für Planung und Ausführung: Das Baurichtmaß dient als Grundlage für die Maße von Ziegelsteinen, Bauelementen, Türen und Zargen.
  • Bezug zu Türmaßen und Zargen: Die Maße von Türen und Zargen basieren auf dem Baurichtmaß und ermöglichen einen passgenauen Einbau in die Maueröffnungen.
  • Planung von Bauvorhaben: Das Baurichtmaß bietet eine einheitliche Maßeinheit, die bei der Planung von Bauvorhaben verwendet wird, um eine normgerechte Umsetzung zu gewährleisten.

Fachgerechte Montage

Für einen hohen Qualitätsstandard ist eine fachgerechte Montage von Türen und Zargen entscheidend. Um Verformungen oder Schäden zu vermeiden, ist es vor der Montage wichtig, das Einbau- und Umgebungsklima zu prüfen.

Es ist entscheidend, die Maueröffnungsmaße entsprechend den Vorgaben der DIN 18100 zu beachten. Dabei sollten die Wände trocken und sauber sein, um eine optimale Montage zu gewährleisten.

Siehe auch:  Vorgarten Ideen » Kreative Gestaltungstipps für den Außenbereich

Bei der Montage ist eine lot- und fluchtgerechte Ausrichtung der Zargen von großer Bedeutung. Dies gewährleistet eine einwandfreie Funktion des Türblattes. Es ist wichtig, geprüften PUR-Montageschaum und Holzleim zu verwenden, um eine stabile und langlebige Verbindung zwischen Tür und Zarge zu gewährleisten.

Maßnahme Vorgehensweise
Einbau- und Umgebungsklima prüfen Überprüfen Sie vor der Montage die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Türen als auch die Zargen angepasst werden können.
Beachtung der Maueröffnungsmaße Messen Sie die Maueröffnungsmaße sorgfältig gemäß den Vorgaben der DIN 18100. Stellen Sie sicher, dass die Toleranzen eingehalten werden.
Lot- und fluchtgerechte Ausrichtung der Zargen Achten Sie darauf, dass die Zargen lot- und fluchtgerecht ausgerichtet sind, um eine optimale Funktion des Türblattes zu gewährleisten.

Verknüpfbare Tools für die Planung Ihrer Innentüren

Für die Planung Ihrer Innentüren stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung. Mit dem PRÜM-Raumkonzept können Sie Ihre Innentüren in einer vorgegebenen Wohnraumsituation planen und erhalten einen Überblick über die möglichen Kombinationen von Türen. Der TürenKalkulator ermöglicht Ihnen das Bemustern und Kalkulieren von PRÜM-Innentüren mit verschiedenen Optionen wie Oberflächen, Mittellagen, Lichtauschnitte und mehr. Der Türmaßrechner ist das perfekte Tool zur Ermittlung der richtigen Türmaße auf Basis von vorhandenen Mauermaßen.

Mit diesen Tools haben Sie die Möglichkeit, Ihre Innentüren genau nach Ihren Wünschen zu planen und alle relevanten Maße und Optionen im Voraus zu berücksichtigen. Dadurch wird die Bauplanung erleichtert und Sie können sicher sein, dass Ihre Türen perfekt zu Ihrem Wohnraum passen.

Türmaßrechner

Tool Beschreibung
PRÜM-Raumkonzept Planen Sie Ihre Innentüren in einer vorgegebenen Wohnraumsituation und erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Kombinationen von Türen.
TürenKalkulator Bemustern und Kalkulieren Sie PRÜM-Innentüren mit verschiedenen Optionen wie Oberflächen, Mittellagen, Lichtauschnitte und mehr.
Türmaßrechner Ermitteln Sie die richtigen Türmaße auf Basis von vorhandenen Mauermaßen.

Mit diesen Tools haben Sie alle notwendigen Hilfsmittel zur Hand, um Ihre Innentüren optimal zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Türen tauschen leicht gemacht

Beim Türentausch ist es wichtig, die richtigen Maße für die vorhandene Zarge zu ermitteln. Dazu sollten Sie die Höhe, Breite und Wandstärke der Tür messen. Auch der Norm Schlosssitz und die Bandbezugslinien spielen eine Rolle für die passgenaue Anpassung der neuen Tür. Achten Sie darauf, dass das Bestellmaß immer das Komplettmaß inklusive Putz oder Fliesen ist.

Um die richtigen Maße für den Türentausch zu bestimmen, folgen Sie diesen Tipps:

  • Bestimmung der Türmaße für vorhandene Zargen: Messen Sie die Höhe, Breite und Wandstärke der vorhandenen Türzarge.
  • Messen von Höhe, Breite und Wandstärke: Nehmen Sie genaue Maßangaben für die Türhöhe, Türbreite und die Wandstärke.
  • Anpassung an Norm Schlosssitz: Berücksichtigen Sie den Norm Schlosssitz, um sicherzustellen, dass das Türschloss perfekt passt.
  • Bandbezugslinien: Beachten Sie die Bandbezugslinien, um die Position der Türbänder genau festzulegen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, stellen Sie sicher, dass die neue Tür perfekt an die vorhandene Zarge angepasst ist und ein reibungsloser Türentausch möglich ist.

Zusammenfassung

Beim Türentausch ist es entscheidend, die richtigen Maße für die vorhandenen Zargen zu ermitteln. Dazu sollten Sie die Höhe, Breite und Wandstärke der Tür messen und die Anpassung an den Norm Schlosssitz und die Bandbezugslinien beachten. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Türentausch reibungslos und passgenau durchführen.

Fazit

Die Rohbaumaße Türen Tabelle bietet eine umfassende Maßübersicht für die korrekte Planung von Bauprojekten und standardisierte Türöffnungen. Die Maße basieren auf den Normen DIN 18101 und DIN 18100 und sind für gefälzte und ungefälzte Türen angegeben.

Die richtige Bestimmung der Türmaße ist entscheidend für einen reibungslosen Zusammenbau von Türen und Zargen. Nutzen Sie die hier aufgeführten Informationen und Tools, um die richtigen Maße für Ihre Innentüren zu ermitteln und eine fachgerechte Montage sicherzustellen.

Die Bedeutung der Türmaße für die Bauplanung kann nicht unterschätzt werden. Durch die korrekte Einhaltung der Rohbaumaße können Sie sicherstellen, dass die Türen problemlos in die Wandöffnungen passen und die Zargen ordnungsgemäß ausgerichtet werden können. Dies trägt zu einem hochwertigen und langlebigen Ergebnis bei und erleichtert den weiteren Ausbau und die Gestaltung der Räume.

Siehe auch:  Umzug in eine neue Wohnung: Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf

FAQ

Wie finde ich die richtigen Maße für meine Innentüren im Rohbau?

Für die Planung im Rohbau können Sie die Standardmaße nach DIN 18101 verwenden. Diese Maße basieren auf den Normen für gefälzte und ungefälzte Türen und geben Ihnen eine Übersicht über die optimalen Wandöffnungsmaße und die entsprechenden Rohbaumaße.

Was ist der Unterschied zwischen gefälzten und ungefälzten Türen?

Gefälzte Türen haben eine Falz, die in die Türzarge eingelassen ist, während ungefälzte Türen keine Falz haben und bündig mit der Zarge abschließen.

Wie bestimme ich die DIN-Richtung einer Tür?

Um die DIN-Richtung einer Tür zu bestimmen, stellen Sie sich auf die Seite der Tür, von der aus Sie im geschlossenen Zustand die Scharniere sehen können. Sind die Scharniere rechts, handelt es sich um eine Tür mit DIN Rechts, sind sie links, handelt es sich um eine Tür mit DIN Links.

Wie messe ich eine Tür im Altbau?

Im Altbau können Sie entweder das Außenmaß des Türblattes messen und die Mauerstärke durch Abzug der Stärken der Verkleidungen ermitteln oder die Maueröffnungsmaße direkt messen. Bei ungenormten Altbautüren können Sie auch Löcher durch die Futterplatte bohren und den Hohlraum hinter dem Rahmen ausmessen.

Was ist das Baurichtmaß?

Das Baurichtmaß ist ein Rastermaß für die Planung und Ausführung im Hochbau. Es liegt bei einem Achtel Meter (125 mm) und dient als Grundlage für die Maße von Türen, Zargen und anderen Bauelementen.

Wie montiere ich Türen und Zargen fachgerecht?

Eine fachgerechte Montage ist wichtig für einen hohen Qualitätsstandard. Vor der Montage sollten Sie das Einbau- und Umgebungsklima prüfen und sicherstellen, dass die Maueröffnungsmaße gemäß DIN 18100 maßhaltig sind. Die Zargen müssen lot- und fluchtgerecht ausgerichtet werden, und bei der Montage sollten geprüfter PUR-Montageschaum und Holzleim verwendet werden.

Welche Tools stehen mir für die Planung meiner Innentüren zur Verfügung?

Für die Planung Ihrer Innentüren können Sie verschiedene Tools nutzen, wie zum Beispiel das PRÜM-Raumkonzept, den TürenKalkulator und den Türmaßrechner. Diese Tools ermöglichen Ihnen eine umfassende Planung und Kalkulation Ihrer Türen mit verschiedenen Optionen und basieren auf vorhandenen Mauermaßen.

Wie messe ich eine Tür für den Türentausch?

Beim Türentausch sollten Sie die Höhe, Breite und Wandstärke der Tür messen. Auch der Norm Schlosssitz und die Bandbezugslinien sind für eine passgenaue Anpassung der neuen Tür von Bedeutung. Beachten Sie dabei, dass das Bestellmaß immer das Komplettmaß inklusive Putz oder Fliesen ist.

Was ist das Fazit?

Die Rohbaumaße Türen Tabelle bietet eine umfassende Maßübersicht für die korrekte Planung von Bauprojekten und standardisierte Türöffnungen. Die richtigen Türmaße sind wichtig für einen reibungslosen Zusammenbau von Türen und Zargen. Nutzen Sie die hier aufgeführten Informationen und Tools, um die richtigen Maße für Ihre Innentüren zu ermitteln und eine fachgerechte Montage sicherzustellen.

Quellenverweise

Mathias Pfaff
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner