Wann bauen Wespen ihr Nest? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, insbesondere wenn sie ein Wespennest in der Nähe ihres Zuhauses entdecken. Es ist interessant zu wissen, dass Wespen ihre Nester in der Regel zwischen März/April (Hornissen erst ab Mitte Mai) und dem Spätherbst bauen. Die meisten Wespenarten sind kurzzyklisch und verschwinden ab Ende August wieder. Die Nester, die dann noch aktiv sind und wachsen, gehören den „unproblematischen“ Wespenarten und verursachen keine Bauschäden.
Wespen bauen ihre Nester aus gesammeltem Holz und formen daraus sechseckige Waben. Diese erstaunliche Tatsache und die Vielfalt der Wespenarten machen den Nestbau zu einem faszinierenden Thema. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Lebenszyklus eines Wespennestes, beliebte Nistplätze von Wespen, wie Sie Konflikte mit Wespennestern vermeiden können und vieles mehr.
Der Lebenszyklus eines Wespennestes
Ein Wespennest wird jedes Jahr neu gegründet. Im Winter überlebt nur die begattete junge Königin, alle anderen Wespen im Volk sterben. Im Frühjahr erwacht die Königin aus dem Winterschlaf und sucht nach einem geschützten Hohlraum, um das Nest zu bauen. Anfangs ähnelt das Nest einem Mini-Zapfen und wächst dann zu einer bestimmten Form heran. Die Wespen bauen das Nest aus Holzfasern, die sie mit Speichel versetzen und zu sechseckigen Waben formen. Die ersten Eier werden in diese Brutwaben gelegt, daraus entwickeln sich ausschließlich unfruchtbare Arbeiterinnen. Das Wespennest wächst im Sommer ständig und erreicht in der Hochsaison eine Größe von bis zu 5000 Arbeiterinnen und einer Königin. Im Herbst wird der Nestbau eingestellt und im Winter sterben die Wespen im Nest ab.
Wespen bauen ihre Nester in einem jährlichen Lebenszyklus. Es beginnt im Frühjahr mit einer begatteten Königin, die nach einem geeigneten Ort sucht, um das Nest zu bauen. Das Nest beginnt als Mini-Zapfen und entwickelt sich langsam zu einer charakteristischen Form. Die Wespen nutzen Holzfasern, die sie mit Speichel vermischen, um sechseckige Waben zu formen. In diesen Brutwaben legt die Königin ihre ersten Eier, aus denen später die unfruchtbaren Arbeiterinnen schlüpfen. Das Nest wächst im Sommer ständig und kann in der Hochsaison Tausende von Arbeiterinnen und eine Königin beherbergen. Im Herbst wird der Nestbau eingestellt, und im Winter sterben die Wespen im Nest ab.
Beliebte Nistplätze von Wespennestern
Wespen bevorzugen dunkle, trockene und geschützte Räume zum Nestbau. Beliebte Nistplätze sind zum Beispiel Rollladenkästen, Dachziegel, Dachüberstände, Dachbalken, (Dach-)fenster und Spalten im Mauerwerk. Wespen bauen ihre Nester auch gerne freihängend in Hecken, Bäumen und Dachstühlen. Bei der Wahl des Standorts orientieren sich Wespen am Magnetfeld der Erde.
Beliebte Nistplätze von Wespennestern:
- Rollladenkästen
- Dachziegel
- Dachüberstände
- Dachbalken
- (Dach-)fenster
- Spalten im Mauerwerk
- Hecken
- Bäume
- Dachstühle
Vorbeugung von Konflikten mit Wespennestern
Um Konflikte mit Wespennestern zu vermeiden, sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden.
1. Ungeeignete Nistplätze im Winter versperren
Es ist ratsam, im Winter potenziell ungeeignete Nistplätze wie Rollladenkästen oder Kamine mit Bürstendichtungen abzudichten, um den Zugang für Wespen zu verhindern. Auf diese Weise können die Wespen keine Nester in unerwünschten Bereichen bauen.
2. Abstand zum Nest halten
Es ist empfehlenswert, einen Abstand von zwei bis drei Metern zu einem Wespennest einzuhalten. Durch die Einhaltung dieses Abstands fühlen sich die Wespen nicht bedroht und greifen in der Regel niemanden an. Vermeiden Sie es auch, die Flugbahn der Wespen zu blockieren, um Konfliktsituationen zu vermeiden.
3. Fachliche Unterstützung in Anspruch nehmen
Falls sich Wespen an ungünstigen Stellen angesiedelt haben, ist es ratsam, sich an Experten wie Wespenberater oder Naturschutzbehörden zu wenden. Diese können bei der Umsiedlung der Wespen oder dem Entfernen des Nests helfen, um potenzielle Konflikte zu lösen.
Mit diesen Vorbeugungsmaßnahmen können Konflikte mit Wespennestern vermieden werden. Indem geeignete Nistplätze im Winter versperrt werden und ein angemessener Abstand zum Nest eingehalten wird, kann eine harmonische Koexistenz mit Wespen erreicht werden.
Das Aussehen von Wespennestern
Wespen bauen ihre Nester aus Holzfasern und formen daraus sechseckige Waben. Das Erscheinungsbild von Wespennestern kann variieren. Sie können die Größe eines Fußballs oder Medizinballs haben oder ellipsen- oder tellerförmig sein. Ein Wespennest kann auch 2 bis 3 cm hoch und bis zu 3 m lang sein. Das Aussehen des Nestes hängt von der Wespenart, dem verfügbaren Platz und der Anzahl der Arbeiterinnen im Volk ab.
Formen der Waben im Wespennest
Die Waben im Wespennest haben eine sechseckige Form. Diese Form ermöglicht den Wespen eine effiziente Lagerung von Brut und Nahrung. Die sechseckigen Waben passen eng aneinander und maximieren den verfügbaren Raum im Nest. Durch die gleichmäßigen Waben können die Wespen auch ihre Körpertemperatur regulieren, indem sie die Abstände zwischen den Waben vergrößern oder verkleinern, um Wärme zu speichern oder abzugeben.
Nestform | Größe | Wabenform |
---|---|---|
Fußball | Größer als ein Durchschnittsfußball | Sechseckig |
Medizinball | Ähnlich der Größe eines Medizinballs | Sechseckig |
Ellipsenform | Breiter als hoch, ellipsenförmig | Sechseckig |
Tellerform | Weitläufig und flach | Sechseckig |
Wespennest entfernen und Umsiedlung
Das Entfernen von Wespennestern sollte nur in Ausnahmefällen und mit Vorsicht durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Wespen nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt sind und das Entfernen von Nestern ohne vernünftigen Grund strafbar ist. Dennoch kann es Situationen geben, in denen eine Entfernung notwendig ist, zum Beispiel, wenn sich das Nest an einer ungünstigen Stelle befindet oder eine unmittelbare Gefahr darstellt.
Wenn ein Wespennest entfernt werden muss, sollte dies idealerweise von einem professionellen Schädlingsbekämpfer oder Fachmann für Wespenentfernung durchgeführt werden. Diese Experten verfügen über das notwendige Fachwissen, die richtige Ausrüstung und Techniken, um das Nest sicher zu entfernen, ohne dabei die Wespen oder sich selbst zu gefährden. Sie können auch das Nest umsiedeln lassen, um die Wespenpopulation zu erhalten und eine Harmonie zwischen Mensch und Wespen zu ermöglichen.
Bei der Umsiedlung eines Wespennestes wird das Nest mit den Wespen umgesiedelt, anstatt es zu entfernen. Dieser Prozess erfordert viel Erfahrung und Fachkenntnis, um sicherzustellen, dass die Wespen unbeschadet bleiben und an einem geeigneten Ort neu angesiedelt werden können. Die Umsiedlung ist eine gute Alternative, wenn das Nest nicht an einem störenden Ort ist und keine direkte Gefahr für Menschen oder Gebäude darstellt.